Wassergekühlte Zahnbehandlung
"Sicher, schonend, selbstverständlich"
In der heutigen Zeit werden die meisten unserer Pferde mit saftigem Gras, Heu, Stroh, Getreide, Pellets, etc. gefüttert. Diese Fütterung verursacht hingegen eine starke Beanspruchung der Backenzähne in senkrechter Richtung bei gleichzeitiger Verminderung des horizontalen Kauausschlages. Von Natur aus ist das Mahlwerk nicht für eine solche einseitige Belastung geeignet. Die Schneidezähne bleiben völlig ungenutzt.
Pferdezähne können ohne Abrieb mit einer Rate von ca. drei mm/Jahr nachschieben. Durch die zu geringe Abnutzung der Schneidezähne bei gleichzeitig starker und ungleichmäßiger Abnutzung allein der Backenzähne entsteht früher oder später eine Disharmonie im Kauapparat, dessen gesamte Geometrie sich verschiebt. Dieses Ungleichgewicht kann zu einer Reihe von Problemen und sogar Erkrankungen führen, wenn das Futter nicht umgestellt wird und der Halter nicht in systematische Zahnpflege investiert.
Chronische Probleme lassen sich durch regelmäßige Zahnpflege leicht verhindern. Daher hat jedes domestizierte Pferd das Recht auf regelmäßige Zahn-Checks und im Bedarfsfall eine Behandlung zur Funktionsoptimierung des Pferdemauls. Regelmäßige Zahnpflege ist schlichtweg eine Notwendigkeit für Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit unserer Pferde und sollte eine Selbstverständlichkeit sein.